Das Dorf Oberhausen blickt auf eine bewegte Geschichte von bald 800 Jahren zurück.

Wann Oberhausen zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde und was sich in der Zwischenzeit im Dorf aus heutiger Sicht Bedeutendes ereignet hat, erfahren Sie im Menüpunkt „Daten im Überblick“. Dabei spiegelt sich an wichtigen Stellen auch die nationale und natürlich auch die Weltgeschichte im dörflichen Geschehen wider.

Wann wütete die Pest in Oberhausen, wie kamen die Namen Montillon, Defieber, Dewein und Billo nach Oberhausen? Wann gründeten die Zweibrücker Herzöge den „Tiergarten“, zu welcher Zeit ließ sich Herzogin Karoline durch die Gemarkung Oberhausens kutschieren? Wie wirkten sich die großen Kriege in Oberhausen aus?

Wann wurde der Gesangverein gegründet, wann die Gemeinschaftshalle und wann die Friedhofskapelle errichtet? Wenn Sie neugierig sind, blättern Sie in der zugehörigen tabellarischen Darstellung, die bis in die Gegenwart reicht.

 

 

Mehr an Hintergründen erfahren Sie in den Geschichten, welche die Dorflinde als stille Beobachterin aus ihrem 119 jährigen Leben von 1871 bis 1990 berichtet. Lesen Sie hierzu mehr im illustrierten Kapitel „Die Dorflinde erzählt“.