Die Dorfgemeinschaftshalle in der Raiffeisenstraße ist Mittel-, Dreh- und Angelpunkt des Dorflebens in Oberhausen.

 

 

 

Die „Halle“ mit Bühne, Versammlungsraum, Jugendraum, Wirtschaftsräumen, Küche und überdachtem Vorplatz ist Schauplatz für vielerlei Feste, Konzerte, Theateraufführungen und Treffen des sozialen und kulturellen dörflichen Lebens, das von den Vereinen mitgestaltet wird.

 

 

 

Die Gemeinschaftshalle wurde in den Jahren 1969/70 unter dem damaligen Ortsbürgermeister Fritz Koch mit Hilfe zahlreicher freiwilliger Helfer errichtet und in 2008/2010 im Rahmen eines Dorferneuerungsprogramms renoviert, erweitert und mit moderner Technik ausgestattet.

 

 

 

Der über der Eingangstür zu lesende Spruch: „In Gemeinschaft erbaut, der Allgemeinheit zu dienen“ macht jedem Besucher den Gemeinschaftsinn der Erbauer und die Zweckbestimmung ihres Fleißes deutlich.

 

 

 

Fotostreifen Gemeinschaftshalle

 

 

 

Als Besonderheit ist die regelmäßige sonntägliche Bewirtung der Gaststätte (ab 18 Uhr) oder beim monatlichen „Freitagstreff“ zu erwähnen. Dabei wird der „Wirtschaftsdienst“ durch Oberhausener Bürgerinnen und Bürger im Wechsel auf ehrenamtlicher Basis zum Wohle der Gemeinde geleistet. Interessierte können sich für weitere Informationen sowie eine eventuelle Teilnahme an die Bürgermeisterin Frau Irmgard Schreiber wenden.